Warum jedes Unternehmen eine Website haben sollte
Startseite ▷ Wissen ▷ Warum jedes Unternehmen eine Website haben sollte
Erfahre was die Vorteile einer Website sind und warum diese für jedes Unternehmen wichtig ist
In Zeiten der Digitalisierung haben überraschenderweise immer noch viele Unternehmen, keinen oder einen sehr unprofessionellen Webauftritt.
Aus unserer Erfahrung sind es oftmals Unternehmen, die ausschliesslich regional tätig sind, welche noch keinen eigenen Webauftritt haben und an dessen Sinn und Zweck zweifeln.
Oftmals stehen Fragen in Raum wie:
➤ Was bringt mir eine eigene Website?
➤ Ist mein Unternehmen geeignet für eine Website?
➤ Brauche ich eine Website, wenn meine Kund/innen vor Ort sind?
Hast du auch noch keinen eigenen Internetauftritt und fragst dich, ob du einen brauchst? Dann informier dich jetzt über die 9 Gründe, warum jedes Unternehmen eine Website haben sollte, auch wenn du bis heute noch vom Gegenteil überzeugt warst.

9 Gründe, warum jedes Unternehmen eine professionelle Website haben sollte:
Grund 1 – Selbstverständlichkeit
Das ein Unternehmen eine Website hat ist heutzutage genauso selbstverständlich wie eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse und dies unabhängig von der Grösse eines Unternehmens. Ohne eigenem Internetauftritt kann es sein, dass ein Unternehmen gar nicht in die Auswahl kommt, wenn Interessenten nach einem passenden Anbieter suchen.
Grund 2 – Auffindbarkeit
Jeden Tag suchen potenzielle Kund/innen nach Dienstleistungen oder Produkten. 97% dieser potenziellen Kund/innen suchen im Internet nach einem passenden Unternehmen. Unternehmen, welche also keine Website haben, werden heutzutage auch nicht mehr gefunden.
Wenn also nicht nur die Stammkunden angesprochen werden sollen, lohnt sich eine Website für jedes Unternehmen, egal ob dieses nur lokal Dienstleistungen und Produkte anbietet oder überregional.
Wenn man den Namen eines Unternehmens nicht oder noch nicht kennt, gibt man die Leistung an, nach der gesucht wird. Daher ist es wichtig dafür zu sorgen, dass das eigene Unternehmen unter seinen Dienstleistungen in den Suchmaschinen wie Google und Co. gefunden wird.
Grund 3 – Erreichbarkeit
Eine Website ist unabhängig von den Öffnungszeiten eines Unternehmens und jederzeit und weltweit erreichbar. Websitenbesucher/innen und Potenzielle Kund/innen können sich somit jederzeit über deine Produkte und Dienstleistungen informieren.
Grund 4 – Immer mehr Kund/innen kaufen oder buchen online
Viele Menschen schätzen es Produkte online kaufen zu können, insbesondere den Komfort dies rund um die Uhr und unabhängig von Öffnungszeiten zu tun. Gleiches gilt auch für Dienstleistungen und Termine, welche online gebucht werden können.
Grund 5 – Mehr Aufträge
Ein Unternehmen, welches keine Webseite hat, wird als weniger professionell und weniger vertrauenswürdig erachtet. Deshalb ist es für Unternehmen mit einer professionellen und guten Website viel leichter Neukunden und Aufträge zu bekommen.
Grund 6 – Platz für umfassende Informationen
Die Website ermöglicht es, Websitebesucher/innen und potenzielle Kund/innen unglaublich viele Informationen zur Verfügung zu stellen. Dank dieser Informationen können diese sich umfassend über das Unternehmen, deren Dienstleistung und Produkt informiere.
Je mehr ein potenzieller Kunde, Kundin über das Unternehmen weiss, um so grösser ist sein Vertrauen.
Mögliche Informationen, welche über die Unternehmenswebsite zur Verfügung gestellt werden können:
➤ Welche Leistungen oder Produkte werden angeboten?
➤ Was für eine Geschichte oder Philosophie steckt hinter dem Unternehmen?
➤ Wer gehört zum Team?
➤ Wo findet man das Unternehmen und gibt es mehrere Standorte?
➤ Welche Kontaktmöglichkeiten gibt es?
➤ Was sagen bestehende Kunden über das Unternehmen, den Kundenservice und deren Produkte / Leistungen?
➤ Etc.
Grund 7 – Grundlegende Fragen der Kund/innen können schnell und einfach beantwortet werden
Potenzielle Kunden/innen besuchen eine Webseite, wenn sie zu einem Unternehmen, deren Dienstleistung oder den angebotenen Produkten Informationen suchen.
Mit einer Website kann man mögliche Fragen der Kund/innen ganz leicht und schnell beantworten.
Mögliche Fragen, welche potenzielle Kund/innen haben können:
➤ Wo ist der Firmensitz des Unternehmens?
➤ Was kostet die angebotene Dienstleistung, das Produkt?
➤ Wie sind die Öffnungszeiten?
➤ Wo finde ich die Telefonnummer?
➤ Wie kann ich das Unternehmen kontaktieren?
➤ Wann sind noch Termin frei?
➤ Wer gehört zum Team?
Grund 8 – Du reduzierst die Berührungsängste
Bevor potenzielle Kund/innen das Angebot eines Unternehmens das erste Mal nutzen, müssen Sie auf dieses zugehen.
Wenn noch viele Fragen offen sind, wie beispielsweise der Preis, die genaue Art des Angebots oder des Produktes ist die Hemmschwelle oftmals gross. Werden jedoch wichtige Informationen und Antworten auf mögliche Fragen auf der Website bereits zur Verfügung gestellt, dienen diese potenziellen Kund/innen als Orientierung und senken die Berührungsängste.
Grund 9 – Vielseitige Kontaktmöglichkeiten
Für einen potenziellen Kunden, eine potenzielle Kundin ist es nicht nur wichtig, sich über ein Unternehmen informieren zu können, sondern auch mit diesem Kontakt aufnehmen zu können.
Über die Website eines Unternehmens können dem Kunden, der Kundin vielseitige Kontaktmöglichkeiten angeboten werden. Nicht alle Menschen bevorzugen die gleiche Kontaktaufnahme-Möglichkeit. Mit verschiedenen Kontaktmöglichkeiten verringerst du die Hemmschwelle des Kunden, der Kundin zur Kontaktaufnahme und erhältst so mehr Anfragen.
Fazit
Aus unserer Sicht gibt es kein Argument, gegen eine eigene Website. Ganz egal, was deine Branche, dein Produkt, deine Dienstleistung oder deine Expertise sind, eine eigene Unternehmens-Website bietet für alle vielerlei Vorteile und sorgt für mehr Kund/innen und somit auch zu mehr Umsatz.
Den passenden Umfang und die Art der Website sind jedoch bei jedem Unternehmen individuell. Gerne beraten und unterstützen wir dich bei deinem Online-Auftritt.